Sanierung von
Entwässerungsanlagen
Neue Kraft für Ihre Regenentwässerung
Die zunehmenden Starkregen überlasten Ihre aktuelle Entwässerung? Sie vermuten, dass Teile Ihrer Regenentwässerung verstopft sind oder gar nicht funktionieren? Wir setzen die Sanierung bzw. Reparatur Ihrer Entwässerungsanlage um! Schreiben Sie uns von Ihrem Anliegen oder rufen Sie uns gerne an! Nach unserem ersten Gespräch begutachten wir Ihre Anlage, begeben uns auf die Fehlersuche und entwickeln für Sie ein Entwässerungskonzept, das funktioniert!
Was kostet es eine Entwässerungsanlage zu sanieren?
Um feststellen zu können, ob die Regenentwässerung auf einem Grundstück erneuert werden muss, erfolgt zuerst eine Prüfung. Hierbei entstehen Kosten, z.B. für die optische Inspektion mit einer Miniaturkamera. Der Preis hängt dementsprechend von dem verwendeten Verfahren und dem zeitlichen Aufwand (Zugänglichkeit, Leistungslänge, Verstopfungen) ab.
Dasselbe gilt für die Reparatur. Je mehr Schadensstellen Ihr Rohrsystem aufweist, desto höher werden die Kosten. Gegebenenfalls empfehlen wir auch den Einbau eines Sammelbehälters (Zisterne) oder einer unterirdischen Versicherungsanlage. Gern beantworten wir Ihre Fragen zur Sanierung von Entwässerungsanlagen persönlich am Telefon oder in unserem Büro in Königs Wusterhausen.
Gibt es Fristen zur Sanierung von Entwässerungsanlagen?
Insbesondere bei Abwasserleitungen gibt es Fristen zu beachten. Falls die Dichtheitsprüfung Ihrer Entwässerungsanlage ergibt, dass Ihre Leitungen kaputt sind, sind Sie verpflichtet die Rohre binnen einer in der DIN 1986-30 festgelegten Frist zu sanieren. Die Länge der Sanierungsfristen bemisst sich an der sogenannten Schadensklasse.
- Schadensklasse A, größere Schäden: 6 Monate
- Schadensklasse B, mittelgroße Schäden: 5 Monate
- Schadensklasse C, geringe Schäden: erneute Dichtheitsprüfung bei Bestandsveränderung
Beachten Sie jedoch, dass der zuständige Abwasserverband in Einzelfällen abweichende Fristen für die Sanierung Ihrer Entwässerungsanlage festlegen kann. Liegt ihr Grundstück beispielsweise in einem Wasserschutzgebiet, halbieren sich die Fristen der einzelnen Schadensklassen.

Leistungen für Ihre Sanierung
- Ausführliche Analyse des Entwässerungsproblems
- Umfassende Beratung zu minimalinvasiven Optionen
- Fachgerechte Reparatur / Instandsetzung der Entwässerungsanlage
- Optional: Bau einer alternativen Grundstücksentwässerung
- Langfristige Betreuung rund um Ihre Grundstücksentwässerung
Fehlerquellen finden: Entwässerungsanlagen prüfen

Bis zu 90 Prozent der Rohre privater Entwässerungssysteme sind laut Stiftung Warentest marode. In den meisten Fällen muss eine entsprechende Sanierung der Entwässerungsanlagen durchgeführt werden, doch oft wissen Sie als Hausbesitzer gar nicht über den Zustand Ihrer Leitungen Bescheid.
Die häufigsten Gründe für eine schadhafte Grundstücksentwässerung sind:
- Alterserscheinungen oder Verschleiß von Muffen und Rohrverbindungen
- Wurzeleinwuchs
- Verrottetes Dämmmaterial
- Baufehler
Eine sachgerechte Prüfung der Grundstückentwässerung schafft hier Abhilfe und erkennt mögliche Undichtigkeiten oder Abflusshindernisse. Wenn eine Untersuchung mittels Kamerabefahrung erforderlich ist, können wir kompetente Unternehmen empfehlen.